🏆 Black Forest Team Battle 2025 – Regelwerk

📍 Veranstalter: SV Oberkollbach Laufteam & Fine Fitness Calw
📅 Datum: 26.07.2025
📌 Ort: Sportplatz Oberkollbach
____________________________________________________________________________________

🔁 Ablauf & Struktur

● Das Event folgt dem Prinzip: „I go, you go“ → Immer nur eine Person arbeitet,

die/der andere pausiert.

● Die Athleten dürfen sich an den Stationen beliebig oft abwechseln – aber niemals

gleichzeitig arbeiten.

● Nach jedem Laufkilometer folgt eine Station.

● Jedes Team besteht aus 2 Personen, die alle Workouts gemeinsam bestreiten.

Beide Teammitglieder müssen die Laufstrecken stets gemeinsam absolvieren.

Laufen & Stationszugang

Gelaufen wird auf einer ausgewiesenen 1000 m-Strecke auf dem Sportplatz in Oberkollbach.

Der Streckenverlauf ist klar ausgeschildert und markiert.

Beide Teampartner müssen die Strecke gemeinsam absolvieren – kein Abstand, kein Vorlaufen.

Nach jedem Kilometer erfolgt der Eintritt in die Stationen-Zone über die markierte Eingangszone.

An der Zeitmessung wird erfasst:

Startzeit

Jede absolvierte Runde (Laufzeit pro 1 km)

Zielzeit

⚠️ Beim Überqueren der Zeitmesspunkte (Start/Ziel + Ein- und Ausgang der Stationen) müssen beide Teammitglieder gleichzeitig oder mit minimalem Abstand passieren.

Nach der Station geht es über die markierte Ausgangszone zurück auf die Strecke zum nächsten Kilometer.

🎗 Bändchensystem (Stationsnachweis)

● An jeder Station erhält jeder Athlet ein farbiges Band.

● Die Farben sind je Station unterschiedlich.

● Die Bänder sind am Handgelenk oder an der Kleidung sichtbar zu tragen.

● Bei der Zielkontrolle muss jeder Athlet alle Bänder korrekt vorweisen, um eine gültige Zeit zu erhalten.

 💪 Stationen & Bewegungsstandards

⚠️ Wechselregeln an den Stationen:

Beim Wechsel an einer Station muss der aktive Athlet so abgelöst werden, dass kein Raum oder Strecke gewonnen wird.

→ Der neue Athlet startet auf derselben Höhe oder leicht dahinter.
Vorsprung durch taktischen Wechsel ist nicht erlaubt!

1. SkiErg – 1500 m

Start: Sobald der erste Zug erfolgt. Das Display beginnt bei 0 m.

Ausführung:

● Füße stehen vollständig auf der Plattform.

● Griffzüge erfolgen gleichmäßig mit beiden Armen.

● Bewegung wird kontrolliert über Hüfte, Rumpf und Arme ausgeführt.

● Kein Springen oder unkontrolliertes Ziehen erlaubt.

Ende: Sobald der Monitor 1500 m anzeigt.

Wechsel: Jederzeit erlaubt, aber nur eine Person zieht – Griffe dürfen nicht gleichzeitig von beiden gehalten werden.

2. Single-Arm Kettlebell Overhead Carry – 150 m (16 kg)

Start: Sobald die Kettlebell in der Overhead-Position ist und sich die Person in Bewegung setzt.

Ausführung:

● Arm vollständig gestreckt, Ellbogen blockiert.

● Kettlebell senkrecht über Schulter, stabil in der overhead Linie.

● Gangart ist frei wählbar – gehen, traben oder schnelles Gehen erlaubt.

● Der freie Arm darf nicht stabilisieren oder berühren.

Ende: Übung ist beendet, wenn insgesamt 150 m getragen wurden.

Wechsel: Jederzeit erlaubt – Kettlebell darf abgesetzt oder sicher übergeben werden. Nur eine Person trägt gleichzeitig. Der Wechsel erfolgt auf gleicher Höhe, sodass kein Raum gewonnen wird.

3. Tire Flip – 150 m

Start: Sobald der Reifen erstmals angehoben wird.

Ausführung:

● Fester Griff unter dem Reifenrand.

● Rücken neutral, Anheben aus Beinen und Hüfte.

● Reifen wird vollständig übergekippt, bis die gegenüberliegende Seite flach auf dem

Boden liegt.

● Kein Halbdrehen, Kippen oder Werfen.

Ende: Sobald die erforderliche Gesamtdistanz von 150 m durch Flips erreicht ist

Wechsel: Jederzeit erlaubt – nur eine Person arbeitet gleichzeitig.

4. Walking Lunges – 150 m

Start: Sobald ein Bein aktiv nach vorn gesetzt wird. 

Ausführung:

● Gehende Ausfallschritte nach vorne.

Hinteres Knie berührt den Boden bei jeder Wiederholung (leichter Kontakt genügt).

● Nach jedem Schritt muss eine vollständige Streckung von Hüfte und Knie

erfolgen (aufrechte Körperhaltung), bevor der nächste Schritt beginnt.

● Kein Vorlehnen oder Hände auf den Oberschenkeln.

● Füße müssen nicht nebeneinander stehen, solange die volle Streckung erkennbar

ist.

Ende: Sobald die Gesamtstrecke von 150 m durch korrekt ausgeführte Lunges erreicht ist. Wechsel: Jederzeit erlaubt – aber nur eine Person arbeitet zur gleichen Zeit.

5. Burpee Broad Jump – 50 m

Start: Sobald die Hände den Boden berühren (Beginn des Burpees).

Ausführung:

● Brust und Oberschenkel müssen gleichzeitig den Boden berühren.

● Danach beidbeiniger Sprung nach vorne (broad jump), mit gleichzeitigem

Absprung und Landung beider Füße.

● Kein Zwischenschritt oder beidseitiges Hüpfen erlaubt.

● Blickrichtung muss beim Sprung erhalten bleiben.

Ende: Jede Wiederholung zählt, wenn die Landung nach dem Sprung stabil erfolgt.

Wechsel: Jederzeit erlaubt – nur eine Person arbeitet aktiv.

Penalties & Regelverstöße

Laufbezogene Verstöße

Team läuft nicht gemeinsam (großer Abstand, Vorlaufen):

30 Sekunden Zeitstrafe

Zeitmessung wird mit großem Abstand überquert (Ein-/Ausgang):

30 Sekunden Zeitstrafe

Nicht ausgeschilderte Strecke genutzt / Abkürzung:

Disqualifikation bei Vorsatz
____________________________________________________________________________________

🏋 Stationen – mögliche Verstöße

Zwei Personen arbeiten gleichzeitig an der Station:

30 Sekunden Zeitstrafe + Wiederholen der Reps

„No Rep“ bei einer Übung:

→ Muss sofort wiederholt werden – keine Zeitstrafe, aber keine Weiterführung bis zur Korrektur

Fehlender Stationsnachweis (farbiges Band nicht erhalten oder verloren):

5 Minuten Strafe pro fehlendem Band

Wechsel mit Raumvorteil (z. B. durch Vorlaufen oder Vorschieben):

30 Sekunden Zeitstrafe

⚠️ Allgemeine Verstöße

Unsportliches Verhalten gegenüber Judges, Helfern oder anderen Teams:

Verwarnung bis Disqualifikation, je nach Schwere

Regelwerk als Download: hier!