1. Black Forest Teambattle feiert gelungene Premiere in Oberkollbach

Am vergangenen Samstag veranstaltete das Laufteam des SV Oberkollbach erstmals das Black Forest Teambattle – ein Functional-Fitness-Wettkampf, der sich gleich bei seiner Premiere als voller Erfolg erwies. Der Verein wurde dabei unterstützt von Fine Fitness Calw, das auch das Equipment für die 5 Stationen stellte. Das Event, das sportliche Herausforderung und Teamgeist in den Mittelpunkt stellt, lockte 45 Teams auf das Vereinsgelände, welche eindrucksvoll zeigten, was mit Kraft, Ausdauer, mentaler Stärke und guter Zusammenarbeit möglich ist.

„I go, you go“ – das Prinzip des Wettkampfs

Das Wettkampfformat folgte einem klaren Schema: In Zweierteams arbeiteten sich die Teilnehmenden nach dem Prinzip „I go, you go“ durch eine Kombination aus Lauf- und Kraftstationen. An den Stationen durfte immer nur ein Teammitglied aktiv sein, der Partner pausierte. Die Herausforderung bestand aus fünf Laufabschnitten à 1 Kilometer, jeweils gefolgt von einer fordernden Station: Ski-Ergometer, Kettlebell Overhead Carry, Tire Flips, Lunges und Burpee Broad Jumps. Gleichzeitig mussten die beiden Teammitglieder beim Laufen stets zusammenbleiben – kein Vorlaufen, kein Abstand. Nach jeder Station erhielten die Athleten ein farbiges Band als Nachweis. Erst mit vollständiger Bändchensammlung wurde die Wettkampfzeit im Ziel gewertet. Die Starts erfolgten im Verbund von 5 Teams im Abstand von 10 Minuten, somit war gesichert, dass es an den Stationen keine Staus gibt.

Starke Leistungen trotzen dem Wetter

Trotz wechselhaften Wetters – der Regen setzte nach dem Start der ersten Hälfte der Teams ein – ließen sich die Teilnehmer nicht ausbremsen. Die Stimmung blieb sportlich und fokussiert, das Publikum unterstützte lautstark an der Strecke und an den Stationen.
Fine Fitness-Chef Markus Bürkle und Laufteamtrainer Stefan Keppler übernahmen die Koordination des Geschehens und informierten die Zuschauer während der Wettkämpfe stets aktuell und anschaulich. Ein besonderes Highlight war das Team der Feuerwehr Straubenhardt, das in voller Schutzausrüstung inklusive Überjacke, Helm, Handschuhen, Stiefeln und Atemschutzgerät antraten.

Die schnellsten Teams des Tages

Bei den Männern setzte sich das Team RomanFit mit Roman Kadyrbajew und Mateusz Niepras in beeindruckenden 37:31 Minuten an die Spitze. Ihnen folgten die Schützingers (Thomas und Fabian Schütz) in 38:37 Minuten und CrossFit ARTgerecht5 (Steffen Rückert und Sebastian Lux) in 39:25 Minuten.

In der Frauenwertung sicherten sich die Barbell Blondies Fine Fitness Calw mit Mona-Lisa Buckenmaier und Ilka Hupe-Zimmermann den Sieg in 42:10 Minuten. Platz zwei ging an Every Blondie needs a Brownie (Carmen Keppler und Stefanie Märkle) in 44:59 Min. , gefolgt von den CrossFit Helden (Anja Schöttle und Mareike Guttmann), die 47:11 Min. benötigten.

Bei den Mixed-Teams gewannen Die ARTgerecht5 Figgos (Christoph Meeh und Sarah Barth) mit 37:35 Minuten, vor Dattelsirup CrossFit ARTgerecht5 (Alex und Angie Deiß) in 39:16 Min. und Stille Wasser/CrossFit Helden (Christiana Löw und Philipp Sommer) in 43:52 Minuten.

Eine Extrawertung gab es für das Feuerwehrteam aus Straubenhardt (Agostino Marulli und Jens Klenk), das nach unbeschreiblichem Kraftakt das Ziel nach 1:15:25 Std. erreichte.

Starke Gemeinschaft und sportlicher Spirit

Im Anschluss an das Event fand eine stimmungsvolle Siegerehrung auf dem Vereinsgelände statt.
Das Organisationsteam zeigte sich hochzufrieden mit der Veranstaltung und schließt eine Wiederholung im nächsten Jahr nicht aus.
Mit dem Black Forest Teambattle wurde in Oberkollbach ein neues Event geboten, das sportliche Herausforderung, Fairness und Gemeinschaft auf gelungene Weise vereint – mitten im Herzen des Schwarzwalds.