3. Wild & Run in Oberkollbach mit erneutem Teilnehmerrekord

Bereits zum dritten Mal in Folge konnte die Laufveranstaltung „Wild & Run“ des SV Oberkollbach eine Teilnehmersteigerung verzeichnen: 545 Starterinnen und Starter mischten bei den verschiedenen Läufen mit und machten das Event am Mittwoch zu einem vollen Erfolg. Das Wetter zeigte sich läuferfreundlich – trocken, angenehm kühl, teilweise sonnig –, ideale Bedingungen für das sportliche Ereignis im Nordschwarzwald.

Nachmittags standen zunächst die Grundschulmeisterschaften der umliegenden Schulen Würzbach, Zavelstein und erstmals auch Schömberg auf dem Programm (ein gesonderter Bericht folgt). Am Abend gehörte die Bühne dann den Erwachsenen, die bei Wild & Run, Wild & Run short und Nordic Walking ihre Besten ermittelten.

Während aller Läufe begleitete Organisator und Coach Stefan Keppler als Moderator das Geschehen und hielt die Zuschauer sachlich und zugleich kurzweilig über den Verlauf der Rennen auf dem Laufenden. Seine informativen und motivierenden Kommentare trugen dazu bei, dass sich das Publikum gut eingebunden fühlte und die Läuferinnen und Läufer mit Applaus und Anfeuerungsrufen unterstützte.

Starke Leistungen beim Hauptlauf

Der Wild & Run ist der siebte von acht Läufen des Volkslaufcups der Sparkasse Pforzheim Calw. Auf der etwa 14 Kilometer langen Strecke mit 270 Höhenmetern setzten sich bekannte Namen durch. Den Gesamtsieg holte sich Gabriel Endres (Sparkasse Pforzheim Calw) in 55:26 Minuten. Für Endres war dies der dritte Lauf innerhalb der Sparkassen-Volkslaufserie – mit einer weiteren Teilnahme beim abschließenden Rennen in Serres könnte er in die Cupwertung einziehen.
Zweiter wurde der aktuelle Cup-Führende Roland Golderer (SV Oberkollbach) in 57:05 Minuten, der damit seine Führung in der Serie weiter ausbauen konnte. Ihm folgte Vereinskollege Felix Bissinger auf Rang drei (57:42 Minuten), der gut vorbereitet war und sein Vorjahresergebnis um mehr als 3 Minuten verbesserte.
Insgesamt knackten dieses Jahr 8 Läufer die 1-Stundenmarke, womit das hohe Wettkampfniveau deutlich wird (Vorjahr 5 Läufer).
In Topform präsentierte sich Frauensiegerin Svenja Rayker (Laufteam Rennwerk), die mit einer starken Zeit von 1:07:44 Std. als Erste ins Ziel kam und ihre Laufzeit vom Vorjahr (1:10:05 Std.) deutlich unterbot. Sie konnte damit auf die derzeit Cupführende und Teamkollegin Berit Kremer Boden gutmachen, die mit 22 Sekunden Rückstand Zweite wurde. Nur 12 Sekunden nach ihr folgte Esther Johnen-Ahsbahs vom TV Oberhaugstett die sich mit komfortablem Abstand den dritten Platz sicherte.

Ebenfalls prämiert wurde eine Bergwertung, die an die schnellsten Athleten auf einer markanten Steigung der Strecke ging. Diese gewannen Gabriel Endres und Svenja Rayker, die dafür ein besonderes „Buderhof-Präsent“ entgegennehmen durften.

Jungtalent sorgt für Aufmerksamkeit

Besonders erfreulich aus Sicht des Laufteams SV Oberkollbach: Das erst 16-jährige Nachwuchstalent Gabriel Umbeer lieferte mit 1:01:50 Stunden und Gesamtplatz 11 nicht nur eine hervorragende Zeit ab, sondern ließ auch einige bekannte Namen der regionalen Laufszene hinter sich.

Siegerinnen und Sieger auf der Kurzdistanz und beim Walking

Wer es etwas kürzer, aber nicht weniger fordernd mochte, wählte den „Wild & Run short“ über eine Runde. Hier waren 55 Teilnehmer am Start. Schnellster war der vereinslose Eric Becker mit 33:45 Minuten, bei den Frauen gewann die „Laufszene-Newcomerin“ Anja Karina Wentsch (Klinikum Nordschwarzwald) in 38:49 Minuten.

Auch die Nordic-Walker/Innen kamen auf ihre Kosten – 27 davon erreichten das Ziel. Schnellster Walker war Stephan Doehler in 50:28 Minuten, bei den Damen siegte Carola Bretschek in 55:56 Minuten. Auch hier gab es viel Applaus und ein Platz auf dem Treppchen.

Die Veranstaltung fand sowohl unter den Sportlerinnen und Sportlern als auch beim Publikum viel Anklang. Gelobt wurden neben der Organisation auch die anspruchsvolle und abwechslungsreiche Strecke durch Wald- und Trailpassagen sowie die sportlich-familiäre Atmosphäre auf dem Vereinsgelände.

Die Ergebnislisten sind auf der Webpage des Vereins zu finden: https://www.sportverein-oberkollbach.de/ergebnisse-wild-run/