SV Oberkollbach schafft den Aufstieg und Jugend U19 wird Meister
Was für eine Saison für die Tischtennisabteilung des SVO. Nach dem Gewinn des Kreispokals schaffte die erste Mannschaft mit einem deutlichen Sieg gegen Gechingen nun auch den Aufstieg in die Kreisliga A. Die Freude auf dem Buderhof ist riesig, um aber in der neuen Spielklasse bestehen zu können bedarf es erheblichen Anstrengungen. Die Reserve kann auf eine solide Saison zurückblicken und zeigte gegen die Mannschaft aus Stammheim, trotz der 4:9 Niederlage, eine ordentliche Leistung. Schon fast unglaublich sind die Fortschritte unserer Jugendspieler. Nach der Meisterschaft der Jugend U13 holte nun auch die U19, mit einem fulminanten Sieg im entscheidenden Spiel in Bad Liebenzell, einen weiteren Titel auf Oberkollbachs Höhen. Diese Erfolge zeigen, dass der Tischtennissport in Oberkollbach den Kinderschuhen entwachsen ist. Jetzt darf ausgiebig gefeiert werden!
SV Oberkollbach 1 – SF Gechingen 3: 9:0
In keiner Phase der Begegnung mit den Gästen aus dem Heckengäu gab es auch nur den geringsten Zweifel wer die Oberhand in diesem Duell behält. Zum Einen hatten die Sportfreunde den Klassenerhalt bereits letzte Woche klar gemacht, zum Anderen gingen die Oberkollbacher bestens vorbereitet und hoch motiviert in dieses wichtige Match. So ist die Geschichte zum Spielverlauf auch schnell erzählt. Nach dem Gewinn der drei Eingangsdoppel gaben sich Max Berkemer, Michael Heyland, Jan-Ove Metzler, Harry Brose, Tobias Wüst und Günther Linzner, mit der Unterstützung der zahlreichen Zuschauer im Rücken, keine Blöße. Lediglich das Match von Günther Linzner stand auf der Kippe, alle anderen Duelle dominierten die Hausherren klar. Einig war sich die Meistermannschaft, dass der breite Spielerkader ein wesentlicher Erfolgsfaktor war. Auch Jonathan Brose, Niklas Metzler und Armin Burkhardt wussten bei ihren Einsätzen durchgängig zu überzeugen. Der bisher größte sportliche Erfolg wurde bis in die frühen Morgenstunden gebührend gefeiert. „Das hätte vor 5 Jahren, als der Tischtennissport in Oberkollbach seinen Anfang nahm, niemand für möglich gehalten, dass wir es in so kurzer Zeit bis in die Kreisliga A schaffen und unsere Jugendmannschaften Meisterschaften feiern können“ waren sich die beiden Tischtennispioniere Oskar Nothacker und Frank Metzler einig.
SV Oberkollbach 2 – VfL Stammheim 4: 4:9
Eine gute Vorstellung lieferte unsere Reserve gegen das starke Team aus dem Calwer Stadtteil. Die Gäste standen bereits als Aufsteiger in die Kreisliga B fest. In den Eingangsdoppeln gelang mit einer 2:1 Führung ein Start nach Maß. Die Paarungen Armin Burkhardt / Niklas Metzler und Wolfgang Binder / Roman Schaal konnten ihre Widersacher in Schach halten. An der Spitze durften Armin Burkhardt und Niklas Metzler jeweils einen Spielgewinn bejubeln. Einige knappe Niederlagen, unter anderem vom stark agierenden Roman Schaal, verhinderten ein besseres Ergebnis. „Trotz einiger Personalprobleme hat sich unser Team mit Platz 6 in der Kreisliga C gut geschlagen“ meinte der zufriedene Routinier Wolfgang Binder im Rückblick.
Jugend U19:
MUTTV Bad Liebenzell 3 – SV Oberkollbach: 2:8
Ein wahres Meisterstück gelang unserer Jugend U19 im entscheidenden Match um den Titel in der Kreisliga Calw. Den Gastgebern hätte bereits ein Unentschieden zur Meisterschaft gereicht, doch der Nachwuchs des SVO spielte ganz groß auf. Mit dem Gewinn der beiden Eingangsdoppel durch Jona Krafft / Levi Krafft und Karl Klöpfer / Julius Greule konnte gleich ein Ausrufezeichen gesetzt werden. Im Spitzenpaarkreuz wurden die Punkte geteilt. Levi und sein Bruder Jaron verbuchten beide eine 1:1 Bilanz. Im hinteren Paarkreuz trumpften Karl und Julius mächtig auf und blieben in allen vier Duellen siegreich. Die meisten Spiele gingen über fünf Sätze was zeigt, dass dieses Match hart umkämpft war. Neben den vier Akteuren haben auch Ben Nun und Jona Burkhardt wesentlich zur Meisterschaft beigetragen und wussten bei ihren Einsätzen zu überzeugen. In der nächsten Runde geht unser Team dann in der Bezirksklasse an den Start. Dann stehen weite Auswärtsfahrten zum Beispiel nach Glatten, Baiersbronn und Freudenstadt auf dem Plan und damit ist unsere junge Tischtennisabteilung erstmals auf Bezirksebene vertreten.